FSME-Impfung - Saarpfalz-Kreis ist FSME-Risikogebiet

Der Saarpfalz-Kreis ist am 29.05.2012 als zweiter Landkreis westlich des Rheins vom Robert-Koch-Institut (http://www.rki.de) als FSME-Risikogebiet ausgewiesen worden. Die Ständige Impfkommission beim Robert-Koch-Institut empfiehlt die FSME-Impfung für Kinder und Erwachsene, wenn sie in Risikogebieten Kontakt zu Zecken haben könnten. Das Gesundheitsministerium des Saarlandes empfiehlt die FSME-Impfung allen Saarländerinnen und Saarländern.
Bisher wurden schwere Verlaufsformen der FSME im Wesentlichen ab einem Alter von sieben Jahren beobachtet, so dass mit dem Schuleintritt ein guter Zeitpunkt besteht, sich über die Impfung zu informieren und ggf. dafür zu entscheiden. Wenn Eltern ihr Kind früher impfen lassen möchten, so ist dieses auch möglich. Der Impfstoff ist ab dem ersten Geburtstag zugelasen.
Beratung und Impfung ist selbstverständlich, nach Terminvereinbarung, in der Praxis möglich. Die Kosten übernimmt für Bewohner des Saarpfalz-Kreises die Krankenkasse. Für eine Grundimmunisierung sind drei Impfungen erforderlich (Zeitpunkt Null, 1-3 Monate und 5-12 Monate), danach sind Auffrischimpfungen nach drei Jahren und dann alle fünf Jahre empfohlen.

Babyschwimmen

Aufgrund meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) habe ich mich intensiv mit der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Babyschwimmen auseinandergesetzt, hieraus sind einige Veröffentlichungen resuliert:


PraxisApp - Mein Kinder- und Jugendarzt

Die Kinder- und Jugendarztpraxis Theiß beteiligt sich an der PraxisApp (ein Projekt des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte [BVKJ] sowie www.monks-aerzte-im-netz.de). Mit der App können wir Ihnen sowohl allgemeine Nachrichten zum Praxisbetrieb (z.B. Ferien / Urlaub) direkt auf Ihr Handy schicken als auch individuelle Nachrichten Ihr Kind betreffend. Ebenso besteht die Möglichkeit über diese App im Bedarfsfall eine Videosprechstunde durchzuführen.

Sie müssen dafür lediglich die App herunterladen und die Registrierung mit den Daten von Ihnen und dem Kind durchführen (die Daten werden uns dann zur Verfügung gestellt). Dieser Service (einschl. der App) ist für Sie kostenlos.

Downloadmöglichkeiten der PraxisApp:
Downloadmöglichkeiten
                der PraxisApp


Unser Praxisteam empfiehlt folgende Informationsquellen:


DGKJ:Eltern


Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte:
Immer topaktuelle Nachrichten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedizin für alle Eltern und Jugendlichen

Robert-Koch-Institut - Ständige Impfkommission:
Aktuelle Impfempfehlungen und Impfkalender (auch in Fremdsprachen)

IQWIG - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen:
Sammlung von neutralen Patienteninformationen zur vielen alltäglichen Erkrankungen

Gesellschaft für pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin:
Elternratgeber zu Allergien, Neurodermitis und Asthma bronchiale


Selbsthilfegruppen für Eltern:

Diabetes Mellitus Typ 1: Diabetes Netzwerk Saarland e.V.